Zum Hauptinhalt springen
Login search-icon

Störtebekers Kinder.

vum Thomas Einfeldt
Verlag/Marque: Ravensburger Buchverlag
Joer:
Alter: Von Cycle 3 bis Cycle 4
Kategorie: Lesebücher > Abenteuer, Krimi
Emplacement: D-A - EIN-S
Code vun der Mediathéik: 07AA52
Code (ISBN): 978-3-473-58200-6
Exemplairen: 1 / Momentan disponibel: 1

Aus der Amazon.de-Redaktion
Allein der Name Störtebeker lässt auf Abenteuer auf hoher See schließen. Den berühmt-berüchtigten Piraten gab es im Mittelalter wirklich. Klaus Störtebeker wurde 1394 zusammen mit Godeke Michels Anführer der Vitalienbrüder und 1401 von den Hamburgern bei Helgoland gefangen genommen und hingerichtet. Der Autor, der von der Geschichte Norddeutschlands fasziniert ist, hat ausgiebig recherchiert und ein Jugendbuch daraus gestrickt, in dem halbwüchsige Jungen und Mädchen an den Auseinandersetzungen der Freibeuter auf See teilhaben.

Der Titel des Romans ist etwas irreführend. Die Kinder, die auf den Schiffen umherfahren, sind weder Störtebekers eigene noch agieren sie ohne ihn. Klaus Störtebeker nimmt sich gemeinsam mit dem gelehrten Magister Wigbold der jungen Marieke und ihren Freunden an. Das Mädchen, das sich an Bord der raubeinigen Gesellen fürchtet, erlernt in der Obhut des Magister Wiebold auf ihren ausdrücklichen Wunsch die mittelalterliche Heilkunst.

Diese Hingabe und Leidenschaft, andere zu pflegen lässt sie auch in die Dienste des berühmten Klaus Störtebeker geraten, da der Blutzoll aus den Kämpfen zwischen Hanse und Piraten hoch ist. Richtig spannend wird es, als Störtebeker von Soldaten der Hanse gefangen genommen wird und Marieke, der Magister und die Gefährten fliehen können. Das Buch liest sich spannend und bietet viele Stunden Abwechslung, die auch noch lehrreich ist und ein dunkles Kapitel aus der mittelalterlichen Geschichte ein Stück näherbringt. Insbesondere Mädchen werden in der tapferen Marieke ein Vorbild finden. Es ist ein besonderes Verdienst des Autors, dass er als Mann einem Mädchen in einem Abenteuerroman den Vorzug gibt und sie die Hauptrolle spielen lässt. --Corinna S. Heyn